Rumänien
Navigation  
  Home
  Informationen
  Linkliste
  Sprichwörter auf Rumänisch
  Rezepte
  Interviews
  => Interview Rumänien
  => Interview über die klassisch rumänische, altdeutsche und polnische Küche
  Gästebuch
  Kontakt
  Umfrage
  Counter
  Forum
  Impressum
Interview über die klassisch rumänische, altdeutsche und polnische Küche
                                                                                                        Drucken  

 

Interview über die klassische altdeutsche, rumänische und polnische Küche

Was sind die häufigsten Zutaten in der deutschen, rumänischen und polnischen Küche?
Altdeutsch: Kartoffeln, selbstgemachte Nudeln, Kraut und Gemüse
Rumänisch: Fleisch 
Polnisch: Kartoffeln

Was wünscht sich die Familie zum Essen?
Altdeutsch: Braten mit viel Soße, Blaukraut, Kartoffeln und Salat
Rumänisch: Paprikasch = gekochte paprika gefüllt mit Fleisch
Polnisch: Hähnchenschenkel mit Knödel und Blaukraut

Welche Festessen gibt es?
Altdeutsch: Schweinebraten, Gänsebraten, Kalbshaxe
Rumänisch: Corba de burta, Schnitzel, Sakusca
Polnisch: Fisch, Hase

Was ist ein schnelles Gericht?
Altdeutsch: Spiegelei mit Bratkartoffel, Spinat
Rumänisch: Icre
Polnisch: rohes Hackfleisch mit Gurken, rohem Ei, Maggi und Zwiebeln

Was gibt es zum Frühstück?
Altdeutsch: Kaffee, Marmeladenbrot
Rumänisch: Käse mit Tomaten und Langos
Polnisch: Milch mit eingebrockter Semmel

Was gibt es zum Nachtisch?
Altdeutsch: Apfelkompott
Rumänisch: Pudinca, ingezata, tiramisu
Polnisch: Früchtekompott

Werden diese Gerichte selbst zubereitet?
Altdeutsch: ja
Rumänisch: ja
Polnisch: ja

Ist die Zubereitung aufwendig?
Altdeutsch: mit Übung ist es nicht sehr schwierig, ohne Übung benötig man viel Zeit
Rumänisch: ja
Polnisch: ja sehr

Macht man es gerne?
Altdeutsch: Man isst gerne, also kocht man auch gerne
Rumänisch: je nach Laune
Polnisch: es macht meistens Spaß

Wielange dauert die Zubereitung?
Altdeutsch: im Schnitt 30 Minuten
Rumänisch: 1 Stunde
Polnisch: zwischen 1 und 2 Stunden

Was gibt es für Beilagen?
Altdeutsch: Salzkartoffel, Semmelknödel
Rumänisch: Salata paprika warsa
Polnisch: Krautsorten, Kartoffel

Gibt es alles zu jeder Jahreszeit?
Altdeutsch: nein, im Winter viel Kraut, im Frühling Salat und Spargel, im Sommer viele erfrischende Sachen und kalte Suppe, im Herbst Kürbissuppe
Rumänisch: ja
Polnisch: ja

Was sind die häufigsten Gewürze?
Altdeutsch: Majoran, Curry, Koriander, Wacholderbeeren, frische oder getrocknete Küchenkräuter, Schnittlauch, Zwiebel, Paprikapulver
Rumänisch:
Polnisch: Kümmel, Tymian

Enthalten manche Gerichtsnamen eine Botschaft?
Altdeutsch: ja, Geißburger Marsch, Scheiterhaufen, Kirschmichel, Leipziger Allerlei, Wiener Würstchen, Birnen Helene
Rumänisch
Polnisch:Nein, es gibt keine botschaften

    
Es waren schon 29473 Besucher hier!
Uhrzeit  
   
Was gibt's Neues?  
  Montag, 30.03.2009 16:55

Die neue Druckfunktion ist online!
Ihr findet sie auf jeder Seite ganz unten rechts!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden