Rumänien
Navigation  
  Home
  Informationen
  Linkliste
  Sprichwörter auf Rumänisch
  Rezepte
  => Quarktaschen (Poale in Briu)
  => Landbrot (Piine de Vatra)
  => Gefüllter Hecht (Stiuca Umpluta)
  => Saurer Getreidesud (Borsch)
  => Mönchsuppe (Ciorba Calugarescaeuen)
  => Stör - gegrillt und gekocht (Saramura de Pastruga)
  => Krautwickel mit Nüssen (Sarmale cu Miez de Nuca)
  => Suppe mit Huhn (Supa de Pui cu Galuste)
  => Eingelegte Rote Paprikaschoten (Gogosari Elena)
  => Auberginenpaste (Salata de vinete)
  => Krautsuppe (Ciorba de varza)
  => Mamaliga mit Schafskäse
  => Vogelmilch (Lapte de pasare)
  => Siebenbürger geschichtetes Kraut
  => Rezept - Lapte de pasăre
  => Rezept-Gefüllte Kohlrabi(Gulli Upluten)
  => Rezept - Ciorbă de perişoare
  => Krautwickerl (Sarmale)
  => Rumänische Nusshörnchen aus Sauerrahmteig
  Interviews
  Gästebuch
  Kontakt
  Umfrage
  Counter
  Forum
  Impressum
Landbrot (Piine de Vatra)
 

Piine de Vatra
Landbrot

Für dieses schlichte Landbrot verwenden die Nonnen von Celic Dere "Bauernhefe" als Treibmittel. Experimentierfreudige Köchinnen und Köche können es ganz leicht selbst herstellen: Verkneten Sie 1 Teil Weizenmehl, 1 Teil Maismehl mit soviel ganz frisch gepresstem Traubensaft, dass Sie einen festen Teig erhalten. Trennen Sie walnussgrosse Stücke ab, die Sie in der Sonne trocknen lassen. Diese Stückchen werden bei der Brotbereitung zunächst in leicht lauwarmem Wasser eingeweicht und zum Brot gegeben. Bedenken Sie aber bitte, dass der Erfolg dieses Experiments von vielen Faktoren abhängt: vor allem der Frische des Traubensaftes und der richtigen Umgebungstemperatur.

Zutaten
1 Würfel frische Hefe, ersatzweise 1 Päckchen Trockenhefe, 600 ml Wasser, 1 kg Mehl

Zubereitung
Bröckeln Sie die Hefe in eine Tasse lauwarmes Wasser (30 - (maximal) 40° C). Umrühren und 5-10 Min. an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich feine Bläschen bilden. Mit dem Mehl und dem restlichen Wasser einen glatten, glänzenden Teig kneten. Das dauert etwa 15 Min. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn abgedeckt solange stehen, bis er um das Doppelte aufgegangen ist. Noch einmal kurz durchkneten. Formen Sie den Teig zu einem runden Laib. Lassen Sie das Brot noch einmal 45-60 Min. gehen, bevor Sie es im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Umluft 160° C) etwa 60 Min. backen. Stellen Sie eine Schale mit Wasser in den Ofen. Der Wasserdampf lässt die Kruste schön knusprig werden. Das Brot ist durchgebacken, wenn Sie mit einem Holzstäbchen hineinstechen und es sauber wieder herausziehen.


--------------------------------------------------------------------------------

  Drucken  
Es waren schon 29455 Besucher hier!
Uhrzeit  
   
Was gibt's Neues?  
  Montag, 30.03.2009 16:55

Die neue Druckfunktion ist online!
Ihr findet sie auf jeder Seite ganz unten rechts!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden